Samsung INR18650-35E Zellen – Ideal für Elektrofahrzeuge und darüber hinaus
1 Einführung
Lithium-Ionen-Zellen sind die Hauptstütze moderner Energiesysteme, und eines der beliebtesten Modelle ist die Samsung 35E. Es handelt sich um eine zylindrische Zelle im 18650-Standard, die eine hohe Kapazität und ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Größe aufweist. Daher wird sie in einer Vielzahl von Geräten verwendet – von Elektrowerkzeugen bis hin zu Energiespeichersystemen.
Die INR18650-35E-Batterien von Samsung sind eine ausgezeichnete Wahl für den Bau von Elektrobatterien und bieten Zuverlässigkeit, große Reichweite und hohe Effizienz. Mit einer Kapazität von 3450 mAh und einem Entladestrom von bis zu 8 A pro Zelle garantieren sie Stabilität und Leistung über viele Zyklen hinweg. Mit dem niedrigsten Innenwiderstand auf dem Markt für 18650er-Zellen (nur 19,8mR) zeichnet sich die Samsung 35E durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit aus, Strom ohne Überhitzung zu entladen. Damit sind diese Zellen anderen Zellen wie der LG MJ1, der Sanyo GA oder der EVE 35V in Bezug auf die Stromeffizienz überlegen.
2 Technische Daten der Samsung 35E-Zellen
Die Samsung 35E bietet beeindruckende technische Daten, die sie zu einer der besten Zellen ihrer Klasse machen:
- Modell: INR18650-35E
- Hersteller: Samsung
- Kurzbezeichnung: 35E
- Typ und Größe: Li-Ion, 18650
- Nominale Kapazität: 3450 mAh
- Impedanz: weniger als 20mΩ
- Abmessungen: 18,3 × 65,0 mm
- Nennspannung: 3.6V
- Entladestrom: 8A kontinuierlich / 13A gepulst
- Ladespannung: 4.2V
- Empfohlener Ladestrom: 1,675 A
- Maximaler Ladestrom: 4 A
- Lebensdauer: bis zu 1000 Zyklen bei normalem Gebrauch
- Gewicht: ca. 48 g
- Zustand der Zelle: brandneu!
Diese Parameter machen die Samsung 35E zu einer hervorragenden Wahl für alle, die einen Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit suchen.
Design und Technologie der Samsung 35E Zellen
Die Samsung 35E verwendet eine NCA (LiNiCoAlO₂)-Lithium-Ionen-Chemie, die für eine hohe Energiedichte und gute thermische Stabilität sorgt. Sie ist eine der Zellen mit der höchsten Kapazität unter den 18650er-Modellen, wobei sie einen angemessenen Entladestrom beibehält.
Wichtige Aspekte der Konstruktion:
- Zylindrisches 18650-Format – ein weit verbreiteter Standard
- Fortschrittliche Schutzsysteme zur Vermeidung von Überhitzung und Überlastung
- Optimale Temperaturbeständigkeit für mehr Sicherheit bei der Verwendung
4 Anwendungen mit Samsung 35E-Zellen
Dank ihrer Vielseitigkeit wird die Samsung 35E-Zelle in einer Vielzahl von Branchen und Geräten eingesetzt, darunter:
- Elektrofahrräder und Elektroroller – hohe Kapazität bietet lange Laufzeit pro Ladung
- Elektrowerkzeuge und Haushaltsgeräte – stabile Leistung und langer Lebenszyklus
- Powerbanks und mobile Geräte – Energiebänke mit hoher Kapazität möglich
- Energiespeichersysteme – effektive Lösung für Solar- und Notstromsysteme
5 Vorteile der Samsung 35E-Zellen
Die Samsung 35E zeichnet sich durch mehrere entscheidende Vorteile aus:
✅ Hohe Kapazität bei kompakter Größe – eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf eine lange Gerätelaufzeit legen
✅ Optimale Balance zwischen Kapazität und Stromabgabe – geeignet für Anwendungen mit geringer und mittlerer Belastung
✅ Lange Lebensdauer – bis zu 1.000 Ladezyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust
✅ Thermische Stabilität und Betriebssicherheit – reduziertes Überhitzungsrisiko durch optimale Betriebsparameter
6 Nachteile und Einschränkungen der Samsung 35E-Zellen
Trotz ihrer vielen Vorteile haben die 35E-Zellen von Samsung auch einige Einschränkungen:
⚠️ Der maximale Entladestrom von 8 A ist möglicherweise nicht ausreichend für Geräte mit hohem Stromverbrauch, wie z. B. einige leistungsstarke E-Bikes
⚠️ Längere Ladezeit bei voller Kapazität – Bedarf an optimierten Ladegeräten
⚠️ Möglichkeit der Überhitzung bei extremer Nutzung, wenn die Zelle übermäßig belastet wird
7 Vergleich der Samsung 35E mit anderen gängigen Zellen
Die Samsung 35E ist nicht die einzige Hochkapazitätszelle im 18650er-Standard, wie steht sie im Vergleich zur Konkurrenz da?
Samsung 35E vs. LG MJ1
🔹 Kapazität: Beide Zellen haben eine ähnliche Kapazität (~3500 mAh)
🔹 Maximaler Entladestrom: Die LG MJ1 bietet 10 A, was einen leichten Vorteil gegenüber der 35E darstellt
🔹 Lebensdauer: die Samsung 35E ist etwas widerstandsfähiger gegen Ladezyklen
Wahl: Wenn Kapazität und Langlebigkeit Ihre Prioritäten sind, schneidet das Samsung 35E besser ab. Wenn Sie auf einen höheren Entladestrom Wert legen, ist der LG MJ1 vielleicht die bessere Wahl.
Samsung 35E vs. Panasonic NCR18650GA
🔹 Kapazität: Samsung 35E und Panasonic NCR18650GA haben eine ähnliche Kapazität
🔹 Entladestrom: Der Panasonic NCR18650GA hat einen höheren maximalen Entladestrom (10 A)
🔹 Preis: der Samsung 35E ist oft die kostengünstigere Wahl
Wahl: Die Panasonic eignet sich gut, wenn ein höherer Strom benötigt wird, aber die Samsung 35E ist besser für Anwendungen mit mittlerer Last geeignet.
Samsung 35E vs. Sony Murata VTC6
🔹 Kapazität: Die Samsung 35E hat mehr Kapazität als die VTC6
🔹 Maximaler Entladestrom: Der Sony Murata VTC6 kann mit bis zu 15 A entladen werden, was ihn bei hohen Lasten effizienter macht
🔹 Langlebigkeit: Das Samsung 35E gewinnt in Bezug auf die Anzahl der Ladezyklen
Wahl: Wenn Kapazität und Langlebigkeit wichtig sind, ist das Samsung 35E die bessere Wahl. Wenn Sie einen höheren Strom benötigen, ist das VTC6 besser geeignet.
Wann lohnt es sich, das Samsung 35E zu wählen?
Das Samsung 35E ist eine gute Wahl, wenn Sie auf der Suche sind nach:
✔ eine Zelle mit hoher Kapazität und langer Lebensdauer
✔ Eine Batterie für Geräte mit moderatem Stromverbrauch (bis zu 8 A)
✔ Optimales Preis-/Leistungsverhältnis
Wenn Sie den Kauf von Samsung 35E Zellen planen, lohnt es sich, auf zuverlässige Anbieter zu achten. Wenn Sie sich für CityLion.de entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie echte, qualitativ hochwertige Produkte kaufen, was für die Sicherheit und Leistung der Zellen entscheidend ist.
8 Wie lädt man Samsung 35E-Zellen richtig auf?
Empfohlene Ladespannung und Stromstärke
Samsung 35E-Zellen müssen präzise geladen werden, um eine lange Lebensdauer und eine sichere Verwendung zu gewährleisten. Die empfohlene Ladespannung beträgt 4,2 V und der optimale Ladestrom liegt bei maximal 1,7 A. Für eine längere Lebensdauer werden sie jedoch am besten mit einem Strom von nicht mehr als 1 A geladen.
Optimale Ladegeräte und Ladetechniken
Zum Aufladen der Zellen werden am besten intelligente Ladegeräte verwendet, die Sicherheitsfunktionen, Spannungsausgleich und automatische Abschaltung bei Erreichen der vollen Ladung bieten. Beliebte Modelle sind der Liitokala Lii-500, XTAR VC4S, Opus BT-C3100.
Die beste Methode ist das Laden nach dem CC/CV-Schema (Constant Current/Constant Voltage). Das bedeutet, dass das Ladegerät zunächst einen konstanten Strom (CC) liefert und dann den Strom reduziert, wenn die Spannung 4,2 V erreicht (CV).
Wie lässt sich eine vorzeitige Abnutzung der Zellen vermeiden?
- Überschreiten Sie nicht 4,2 V – eine Überladung verkürzt die Lebensdauer und kann zu Überhitzung führen.
- Entladen Sie eine Zelle nicht auf Null – die Mindestspannung sollte mindestens 2,5 Volt betragen und idealerweise über 3,0 Volt gehalten werden.
- Vermeiden Sie schnelles Laden – je langsamer die Ladung, desto länger bleibt die Zelle bei voller Kapazität.
- Lagern Sie die Zellen nicht über einen längeren Zeitraum voll aufgeladen – der ideale Lagerungspegel liegt bei 3,7-3,8 Volt.
9 Betrieb und Wartung
Wie lagert man Zellen, um ihre Lebensdauer zu verlängern?
Am besten lagern Sie die Zellen bei 15-25°C, an einem trockenen und kühlen Ort. Wenn die Zellen längere Zeit nicht benutzt werden, sollten sie auf etwa 40% (3,7-3,8 V) aufgeladen werden.
Welche Betriebstemperaturen sind sicher?
- Aufladen: von 0°C bis 45°C (10-25°C empfohlen).
- Entladen: -20°C bis 60°C, obwohl niedrige Temperaturen die Leistung verringern.
Wie lassen sich mechanische Schäden und Kurzschlüsse vermeiden?
- Zellen niemals mechanisch beschädigen (Quetschen, Durchstechen, Fallenlassen).
- Verwenden Sie keine Zellen mit beschädigter Isolierung – verwenden Sie immer Schrumpfschläuche und Polisolatoren.
- Bewahren Sie Zellen nicht lose in Ihrer Tasche auf – der Kontakt mit Metallgegenständen kann einen Kurzschluss verursachen.
10 Sicherheit bei der Verwendung
Gefahren bei unsachgemäßem Gebrauch
Unsachgemäßer Umgang mit Zellen kann zu Überhitzung und im Extremfall sogar zur Explosion führen. Zu den häufigsten Gefährdungen gehören:
- Überladung und Überentladung, wodurch die chemische Struktur der Zelle geschwächt wird.
- Kurzschluss, der zu Erhitzung und Feuer führen kann.
- Mechanische Beschädigung, die eine heftige Energiefreisetzung verursachen kann.
In die Zellen eingebaute Schutzsysteme
Die Samsung 35E ist eine Zelle ohne eingebauten PCB-Schutz, daher ist es ratsam, sie in Geräten mit einem BMS-Schutzsystem (Batteriemanagementsystem) zu verwenden.
Häufige Benutzerfehler
- Aufladen mit ungeeigneten Ladegeräten.
- Verwendung beschädigter oder veralteter Zellen.
- Lagerung der Zellen bei extremen Temperaturen.
11 Umweltauswirkungen und Recycling
Sind Lithium-Ionen-Zellen umweltfreundlich?
Lithium-Ionen-Zellen sind umweltfreundlicher als ältere Technologien, müssen aber ordnungsgemäß entsorgt werden, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Wie entsorgt man gebrauchte Zellen richtig?
Zellen sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden! Sie sollten zu einer Elektroschrott- oder Batterierecycling-Sammelstelle gebracht werden, die es in vielen Geschäften und Einrichtungen gibt.
Recycling-Vorschriften
In der Europäischen Union gibt es Vorschriften, die die getrennte Sammlung und das Recycling von Batterien vorschreiben. Wir empfehlen Ihnen, sich über die örtlichen Vorschriften zu informieren.
12 Wo kann ich echte Samsung 35E-Zellen kaufen?
Woran erkennt man den Unterschied zwischen einem Original und einer Fälschung?
- Echte Zellen haben eine klare Kennzeichnung und keinen eingebauten PCB-Schutz.
- Fälschungen haben oft falsche Kapazitätsangaben auf dem Etikett und unterscheiden sich im Gewicht.
Beste Bezugsquellen
Am sichersten ist es, in seriösen Geschäften wie CityLion.de zu kaufen, die nur echte Produkte aus einer zuverlässigen Quelle anbieten.
Was sollte man beim Kauf vermeiden?
- Der Kauf bei anonymen Verkäufern auf Auktionsseiten.
- Verdächtig niedrige Preise – das sind meist Fälschungen.
13 Preis und Kosten-Nutzen-Verhältnis von Käufen
Durchschnittlicher Marktpreis
Der Preis für Samsung 35E-Zellen liegt in der Regel bei 20-30 £ pro Stück, je nach Menge und Lieferant. Das liegt daran, dass die Einzelhändler eine möglichst hohe Gewinnspanne für jede verkaufte Zelle erzielen wollen. Das Angebot von City Lion richtet sich an Personen, die größere Mengen an Zellen kaufen und diese dann in der Produktion verwenden, so dass wir es uns leisten können, eine viel niedrigere Marge anzusetzen.
Lohnt es sich, in Samsung 35E-Zellen zu investieren?
Ja, es ist eine der besten Zellen in Bezug auf das Verhältnis von Kapazität zu Lebensdauer.
Preis vs. Qualität im Vergleich zu konkurrierenden Zellen
Die Samsung 35E schneidet im Vergleich zu anderen Zellen wie der LG MJ1 oder der Sony VTC6 gut ab – sie hat eine etwas geringere Stromkapazität, aber eine bessere Lebensdauer.
14 – Wie schneiden die Samsung 35E-Zellen in der Praxis ab?
Testergebnisse im Labor
Labortests bestätigen, dass die Samsung 35E-Zellen ihre angegebene Kapazität bei geringer Belastung (0,2C) erreichen. Unter diesen Bedingungen bleibt die Spannung stabil und die Leistung der Zellen entspricht den Angaben des Herstellers. Bei hohen Lasten (über 10A) sind jedoch Spannungsabfälle spürbar, was bei Hochstromanwendungen zu einer eingeschränkten Energieverfügbarkeit führen kann.
In Bezug auf die Lebensdauer bietet die Samsung 35E eine solide Lebensdauer, aber im Vergleich zu Zellen mit geringerer Kapazität (z. B. Samsung 30Q) kann sie bei häufigen Hochstromentladungen schneller degradieren.
Nutzerbewertungen
Nutzer loben die Samsung 35E häufig für ihre lange Laufzeit in Anwendungen mit moderatem Stromverbrauch, wie Taschenlampen, Powerbanks und E-Bikes. Die hohe Kapazität führt zu einem längeren Betrieb ohne häufiges Aufladen.
15 Mythen und Fakten über Samsung 35E-Zellen
Bedeutet eine höhere Kapazität immer eine bessere Leistung?
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass die Leistung einer Zelle umso besser ist, je höher ihre Kapazität ist. In der Praxis ist das jedoch nicht so einfach. Die Samsung 35E bietet zwar eine hohe Kapazität, aber ihre Fähigkeit, hohe Ströme zu liefern, ist begrenzt. Für Hochleistungsanwendungen sind Zellen mit geringerer Kapazität, aber niedrigerem Innenwiderstand, wie die Samsung 30Q oder die Sony VTC6, besser geeignet.
Sind 35E-Zellen für Hochstromanwendungen geeignet?
Die Samsung 35E ist für einen langen Betrieb bei niedrigeren Lasten optimiert und daher nicht die beste Wahl für Hochstromanwendungen. Ihr empfohlener maximaler Entladestrom liegt bei etwa 8 A, so dass sie für stromintensive Geräte wie Elektroroller und leistungsstarke Fahrräder weniger geeignet ist.
Wie sieht der Prozess der Zelldegradation wirklich aus?
Die Degradation von Lithium-Ionen-Zellen hängt davon ab, wie sie verwendet werden. Hohe Temperaturen, häufiges Aufladen auf 100 % und Entladen auf 0 % beschleunigen den Verschleißprozess. Die Samsung 35E kann trotz ihrer hohen Kapazität ihre Eigenschaften schneller verlieren als Zellen mit geringerer Kapazität, wenn sie intensiv und mit hoher Last genutzt wird.
16 Wie kann man den Zustand von Samsung 35E-Zellen selbst überprüfen?
Methoden zur Kapazitätsmessung
Um zu prüfen, ob eine Zelle noch ihre Nennkapazität hat, können Sie einen Entladetest bei geringer Belastung (z. B. 0,5 A) durchführen und die Ergebnisse mit den Angaben des Herstellers vergleichen. Batterietester, wie z. B. Liitokala oder Opus, ermöglichen eine schnelle Abschätzung der tatsächlichen Kapazität.
Tests des Innenwiderstands
Parallel zur Kapazitätsmessung lohnt es sich, den Innenwiderstand der Zelle zu testen. Je niedriger der Widerstand ist, desto besser kann die Zelle mit Belastungen umgehen. Die Messung kann mit einem ESR-Messgerät oder einem anspruchsvolleren Prüfgerät wie dem YR1035 durchgeführt werden. Ein Anstieg des Innenwiderstands kann darauf hindeuten, dass die Zelle altert und ihre Effizienz abnimmt.
Wann sollte eine Zelle ersetzt werden?
Wenn eine Zelle mehr als 20 % ihrer Nennkapazität verloren hat oder ihr Innenwiderstand deutlich angestiegen ist, sollte sie ersetzt werden. Darüber hinaus sind mechanische Beschädigungen, übermäßige Erwärmung oder unnatürliche Spannungsabfälle unter Last Anzeichen dafür, dass die Zelle für eine weitere Verwendung ungeeignet sein könnte.
17. Lohnt es sich, die Akkus eines Samsung 35E aufzurüsten?
In welchen Situationen ist es sinnvoll, aufzurüsten?
Die Aufrüstung eines Akkupacks auf Samsung 35E-Zellen ist sinnvoll, wenn das Ziel darin besteht, die Kapazität und die Laufzeit des Geräts mit einer einzigen Ladung zu erhöhen. Dies ist vorteilhaft bei E-Bikes, Taschenlampen, netzunabhängigen Systemen oder USV, wo eine stabile Energieversorgung entscheidend ist.
Welche anderen Zellen könnten eine Alternative sein?
Wenn eine höhere Strombelastung erforderlich ist, könnte eine bessere Wahl sein:
- Samsung 30Q (3000 mAh, 15A) – bessere Leistung bei hohen Strömen, aber geringere Kapazität und viel höherer Preis,
- Sony VTC6 (3120 mAh, 15A) – geringer Spannungsabfall unter Last, deutlich höherer Preis,
- LG MJ1 (3500 mAh, 10A) – ähnliche Kapazität wie 35E, etwas bessere Stromkapazität, aber auch etwas höherer Preis.
Wiederbeschaffungskosten im Vergleich zu neuen Akkupacks
Der Kauf neuer Zellen und die Aufrüstung des Akkupacks ist oft kostengünstiger als der Kauf eines fertigen neuen Akkupacks. Der Austausch von Zellen in einem gut erhaltenen Gehäuse kann die Kosten um bis zu 30 % senken. Bei einem verschlissenen BMS oder beschädigten Packs kann die Investition in ein neues System jedoch die bessere Option sein.
18 Zusammenfassung
📌 Die Samsung 35E ist eine der besten 18650-Zellen für alle, die eine hohe Kapazität und stabile Leistung suchen.
📌 Bestens geeignet für Powerbanks, E-Bikes und Energiespeichersysteme.
📌 Ein korrekter Betrieb – Vermeidung von zu hohen Strömen und Überhitzung – verlängert die Lebensdauer der Zelle erheblich.
Häufig gestellte Fragen
🔹 Wie lange hält die Samsung 35E-Zelle?
Ungefähr 1.000 Ladezyklen, d.h. mehrere Jahre bei normaler Auslastung.
🔹 Kann die Samsung 35E-Zelle mit einem Schnellladegerät geladen werden?
Ja, aber verwenden Sie maximal 4 A, um die Lebensdauer der Zelle nicht zu verkürzen.
🔹 Wie kann man eine echte Samsung 35E-Zelle von einer gefälschten Zelle unterscheiden?
Überprüfen Sie die Herstellerkennzeichnung, die Seriennummer und die Druckqualität – bei Fälschungen sind die Angaben oft ungenau.
🔹 Ist die Samsung 35E besser als andere 18650-Zellen?
Das hängt von der Anwendung ab – wenn Sie eine hohe Kapazität und einen moderaten Entladestrom benötigen, ist dies eine gute Wahl.
🔹 Wie lagere ich die Zellen, damit sie nicht an Kapazität verlieren?
An einem kühlen und trockenen Ort lagern, vorzugsweise mit einer Ladung von etwa 40-50 %.
Bewertungen von Kunden
Bist du bereits unser Kunde?
Bewerte deine Bestellung im City Lion Store und helfe anderen bei der Auswahl!
Eine Bewertung hinzufügen!